Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003) sowie des Psychotherapiegesetzes (in der Fassung 2024).
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Website.

2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf dieser Website mit mir in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Folgeanfragen zu beantworten.
Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben und nach Erledigung Ihrer Anfrage spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

3. Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
IP-Adresse des zugreifenden Geräts
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name der aufgerufenen Datei/Seite
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung, Systemsicherheit und Fehleranalyse genutzt und nicht personenbezogen ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

4. Cookies
Diese Website verwendet keine Tracking-Cookies oder sonstige Cookies zu Werbe- oder Analysezwecken.
Einzelne technisch notwendige Cookies können verwendet werden, z. B. für Sicherheitsfunktionen oder das korrekte Funktionieren des Kontaktformulars. Diese Cookies erfordern keine aktive Zustimmung und werden automatisch beim Beenden der Sitzung gelöscht.

5. Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich jederzeit an mich oder an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
www.dsb.gv.at

6. Verschwiegenheitspflicht gemäß Psychotherapiegesetz
Gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes (in der Fassung 2024) unterliege ich der psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht. Alle im Rahmen der psychotherapeutischen Tätigkeit erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer in gesetzlich ausdrücklich vorgesehenen Ausnahmefällen.

8. Google Search Console
Zur Suchmaschinenoptimierung nutze ich die Google Search Console, ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit der Google Search Console kann ich technische Auswertungen über die Sichtbarkeit meiner Website in den Suchergebnissen von Google vornehmen (z. B. Indexierungsstatus, Suchanfragen, Klicks, technische Fehler).
Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Besucher:innen meiner Website erhoben oder gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Qualität und Auffindbarkeit meiner Website sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

9. Verantwortliche Stelle
MMag. Armin Landes
Psychotherapeut
Pradler Straße 61
6020 Innsbruck
Tel: 0677 63782565
Mail: praxis(at)psychotherapie-landes.at


8. Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt ab: 04.08.2025
Letzte Aktualisierung: 04.08.2025